Für den diesjährigen Jugendaustausch kamen 24 Jugendliche - begleitet von 4 Betreuern - aus unserer Partnergemeinde Argences nach Hettstadt. Das Programm für die Woche stand unter dem Thema "Sicherheit". Wie üblich war das Jugendzentrum der Ausgangspunkt für die meisten Aktivitäten. Dazu kamen Ausflüge nach Würzburg und Frankfurt.

Bei der Ankunft am Sonntagnachmittag begrüßten wir unsere Gäste aber zunächst mit einem Picknick. Bei dieser Gelegenheit konnten sich Jugendliche, Gastfamilien und Betreuer gleich kennenlernen.  Anschließend ging es in die Familien. Nachdem die deutschen Jugendlichen noch in die Schule mussten, gab es vormittags ein spezielles Programm nur für unsere Gäste. Bei einem Workshop im Jugendzentrum lautete die Aufgabe Fragen zur deutsch-französischen Beziehung bildhaft zu beantworten. In Kleingruppen wurden kreative Antworten erarbeitet und als Zeichnung oder Foto umgesetzt.

Als am Nachmittag auch die deutschen Jugendlichen dazu kamen, ging es an den schönen Badesee nach Trennfeld. Dort waren wir so ziemlich die einzigen Besucher - was allerdings am regnerischen Wetter lag. Der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz, woher das Nass kam war schließlich egal. Das Regenwetter begleitete uns später leider auch beim Ausflug auf das Kiliani in Würzburg - normannisches Wetter in Franken!

  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt

Mehr Bilder in der Galerie

Rund um das Thema Sicherheit besuchten wir verschiedene Einrichtungen. Zunächst führte uns ein Tagesausflug nach Frankfurt. Bevor wir allerdings eine Rundfahrt mit zahlreichen Informationen zur Innenstadt machten, besuchten wir den Frankfurter Flughafen. Dort fuhren wir mit einem Bus über das Rollfeld und bekamen nicht nur jede Menge Flugzeuge zu sehen, sondern lernten auch viel über die verschiedenen Flugzeugtypen und die Logistik des Flughafens. Außerdem bekamen wir zahlreiche Starts und Landungen aus nächster Nähe zu sehen.

Noch mehr Action wartete beim Besuch der Feuerwehrschule in Würzburg auf uns. Dort wurden uns nicht nur die verschiedenen Gerätschaften und Übungsräumlichkeiten gezeigt. Stattdessen gab es einiges zu erleben, als ein Fahrzeugbrand, ein Hausbrand und die Löschanlage einer Tiefgarage vorgeführt wurden. Neben dem Lärmpegel stieg teilweise auch der Adrenalinspiegel.

Direkt im Anschluss wartete schon die Wasserschutzpolizei, die uns ihre Arbeit bei einer kurzen Fahrt über den Main vorstellte. Parallel dazu erwartete uns eine Vorführung eines Polizeihundes, bevor wir noch die neue Polizeidienststelle in der Würzburger Altstadt besichtigen durften. Der ein oder andere gab nicht nur zum Spaß seine Fingerabdrücke, sondern nahm auch kurz in einer der Zellen im Keller Platz. So bekamen die Jugendlichen einen tiefen Einblick in verschiedene Einrichtungen, die für unsere Sicherheit sorgen.

Für den Abschlussabend war das traditionelle gemeinsame Abendessen mit allen Gästen und Gastgebern geplant. Bereits am Vormittag haben die Jugendlichen Salate und die Poster ihres Workshops vorbereitet. Mit einer einstudierten Choreographie bedankten sich die französischen Jugendlichen dann bei ihren Gastgebern. Am nächsten Tag traten unsere Freunde aus Argences dann die lange Rückreise in die Normandie an - natürlich wurden auch wieder ein paar Tränen verdrückt. Doch im nächsten Jahr wird es den Gegenbesuch in Argences geben.

FaLang translation system by Faboba