Nach den großen Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum zwischen Argences und Hettstadt in Frankreich, folgten Ende September Bürgermeister, Gemeinderäte und Mitglieder des Partnerschaftskomitees aus Argences der Einladung nach Hettstadt. So wurde das Jubiläum auch in Deutschland offiziell gefeiert.

Der offizielle Teil der Feierlichkeiten begann am neuen Backhausplatz, wo sich zahlreiche Bürger und Freunde der Partnerschaft versammelt hatten, und wurde durch die Böllerschützen lautstark eröffnet. In den Festreden betonten Bürgermeisterin Andrea Rothenbucher und Bürgermeister Dominique Delivet die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft zwischen Hettstadt und Argences sowohl für die beiden Gemeinden und deren Bürger, als auch für die Europäische Union und deren Ideale in der heutigen Zeit.

  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt
  • 2017: Hettstadt

Mehr Bilder in der Galerie

Im Anschluss wurde die Gedenktafel in der neuen Ortsmitte feierlich eingeweiht und die Partnerschaftsurkunde symbolisch nochmals unterzeichnet. Umrahmt wurde das Programm musikalisch durch den Musikverein, durch die Kindergartenkinder, die Teenygarde und die Elferratsgarde des Faschingsvereins Hettschter Häracha. Danach setzte sich der Festzug bestehend aus den Fahnenabordnungen der Hettstadter Vereine und angeführt vom Musikverein in Bewegung, um vom Backhausplatz zum Feuerwehrhaus zu laufen. Dort erwartete uns ein zweisprachiges Puppenspiel von Thomas Glasmeyer, bevor der Festabend im Feuerwehrhaus startete.

Bei dem reichhaltigen Buffet und untermalt durch den Gesang des Chores Salto Vocale genossen ca. 100 Gäste den Abend und feierten die langjährige Freundschaft zwischen Argences und Hettstadt. Am nächsten Tag trafen wir uns wieder in der Ortsmitte, um von dort die Wanderung "Natur trifft Stimme", organisiert durch den Obst- und Gartenbauverein, zu beginnen. Bei herrlichem Spätsommerwetter führte uns die Wanderung an verschiedene Orte rund um Hettstadt. An jedem Ort gab es eine kleine Geschichte zu Hettstadt, sowie ein Lied begleitet mit dem Akkordeon und natürlich ein Glas Wein.

Zum Ausklang des Tages und der Jubiläumsfeierlichkeiten fanden wir uns im Radlerheim zum Schlusshock bei Kaffee, Kuchen und Brotzeit ein. Am nächsten Morgen verabschiedeten wir unsere Gäste auf die Heimreise nach Argences. Ein Wiedersehen wird es dann im neuen Jahr geben, wenn am Wochenende vor dem 1. Mai der Bürgerbesuch in Hettstadt stattfinden wird.

FaLang translation system by Faboba