Nach 3 Jahren war für das Jahr 2016 zum zweiten Mal eine Drittortbegegnung als Bürgerreise vorgesehen. Diesmal wurde die Fahrt durch das PK Hettstadt organisiert und das Ziel der Reise war das Ruhrgebiet. Am Freitagmorgen nach Christi Himmelfahrt starteten wir mit dem Bus in Richtung Oberhausen - dem ersten Treffpunkt mit unseren französischen Freunden.

Nachdem wir uns am Einkaufszentrum CentrO getroffen hatten, tauchten wir zunächst in die Unterwasserwelt ab. Im SeaLife konnten wir jede Menge Meeresbewohner hautnah erleben und sahen unter anderem das ehemalige Aquarium vom WM-Orakel Krake Paul. Anschließend gab es Freizeit zum Shoppen im CentrO, wo zum Abschluss des Tages noch ein gemeinsames Abendessen für uns vorbereitet war. Danach ging es mit dem Bus weiter in das Hotel in Essen.

Am Samstag lernten wir das Ruhrgebiet dann von seiner schwarzen Seite kennen - beim Thema Kohle und Bergbau. Am Vormittag besichtigten wir die Zeche Zollverein in Essen, die schon allein aufgrund der Größe enorm beeindruckend ist. Bei der Führung über das Gelände bekamen wir einen Eindruck davon, was es bedeutete auf einer Zeche zu malochen. Veranschaulicht wurde das Ganze am Nachmittag im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum, wo es für uns dann auch unter Tage ging. Dazwischen stärkten wir uns mit einem ausgiebigen Picknick im Grünen, nämlich an einem schattigen Fleck auf dem Gelände der Zeche Zollverein - das gesamte Wochenende wurden wir schließlich von strahlendem Sonnenschein begleitet.

  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet
  • 2016: Ruhrgebiet

Mehr Bilder in der Galerie

Am späten Nachmittag kamen wir pünktlich wieder im Hotel an, wo noch etwas Zeit zum Entspannen blieb. Am Abend stellte Christina Keßler, Europäische Freiwillige in Argences, die Ergebnisse ihres Jahresprojektes vor, in dessen Rahmen sie die Jugendpolitik in mehreren Ländern verglichen hatte. Dabei erfuhren wir auch sehr interessante Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland bezüglich Schulsystem, Ausbildung, Gemeindearbeit, etc. Danach ließen wir uns das leckere und reichhaltige Buffet im Hotelrestaurant schmecken. Untermalt wurde der Abend von einer afghanischen Hochzeit, die im Saal nebenan bei persischen Klängen gefeiert wurde.

Das Buffet bildete schon fast den Abschluss des kurzweiligen Wochenendes. Am Sonntagvormittag stand bei herrlichem Wetter Freizeit im Gruga-Park auf dem Programm. Wir nutzten den Auslauf vor der langen Busfahrt am Nachmittag. So lernten wir dieses Mal im Rahmen der Partnerschaft eine ganz neue Gegend kennen, wovon alle Teilnehmer begeistert waren. Zwar war der Austausch aufgrund der Unterbringung im Hotel etwas kürzer, der Spaß war aber mindestens genauso groß wie sonst auch immer.

Im nächsten Jahr steht dann das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Hettstadt und Argences an. Am besten jetzt schon den Termin vormerken: wir werden über das Pfingstwochenende vom 2. Juni bis 6. Juni nach Argences fahren, um das Jubiläum zu feiern. Dazu möchten wir schon heute alle Hettstadter Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen.

FaLang translation system by Faboba